_

Vertragsparteien


Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Unter Hauptmieter und Untermieter werden die Vertragsparteien auch dann verstanden, wenn sie aus mehreren Personen bestehen.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

(1) Unter Untermieter und Hauptmieter werden die Vertragsparteien auch dann verstanden, wenn sie aus mehreren Personen bestehen. Mehrere Personen auf Untermieterseite, auch Ehegatten, haften für alle Verpflichtungen aus dem Untermietvertrag als Gesamtschuldner.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Wohnraum-Mietvertrag.htm

Die Vertragsparteien können schriftlich vereinbaren, dass die Miete durch den vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland bestimmt wird. Während der Geltung einer Indexmiete muss die Miete, von Erhöhungen nach den §§ 559 bis 560 abgesehen, jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Eine Erhöhung nach § 559 kann nur verlangt werden, soweit der Vermieter bauliche Maßnahmen auf Grund von Umständen durchgeführt hat, die er nicht zu vertreten hat. Eine Erhöhung nach § 558 ist ausgeschlossen.

Wohnraum-Mietvertrag.htm



Wohnraum-Mietvertrag.htm

Haben die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart, sind die Betriebskosten vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen. Betriebskosten, die von einem erfassten Verbrauch oder einer erfassten Verursachung durch die Mieter abhängen, sind nach einem den Verbrauch berücksichtigenden Maßstab umzulegen.

Wohnraum-Mietvertrag.htm



Wohnraum-Mietvertrag.htm

Als Höchstbetrag für die Übernahme der Kosten für eine Kleinreparatur durch den Mieter gilt ein Betrag von 125,00 Euro als vertretbar. Es steht den Vertragsparteien jedoch frei, höhere Beträge zu vereinbaren. Reparaturen, die den vereinbarten Betrag übersteigen, gelten nicht als Kleinreparaturen und sind in vollem Umfang vom Vermieter zu tragen.

Wohnraum-Mietvertrag.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Bei möblierter Vermietung sollten die zur Mietsache gehörenden Möbel genau benannt werden, um Klarheit über Rechte und Pflichten der Vertragsparteien zu erhalten.

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Haben die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart, sind die Betriebskosten vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen. Betriebskosten, die von einem erfassten Verbrauch oder einer erfassten Verursachung durch die Nutzer abhängen, sind nach einem Maßstab umzulegen, der dem unterschiedlichen Verbrauch oder der unterschiedlichen Verursachung Rechnung trägt.

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

Unter Mieter und Vermieter werden die Vertragsparteien auch dann verstanden, wenn sie aus mehreren Personen bestehen.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

Eine ordentliche Kündigung ist für beide Vertragsparteien frühestens zum Ablauf von 12 Monaten seit Vertragsbeginn möglich.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

(1) Unter Mieter und Vermieter werden die Vertragsparteien auch dann verstanden, wenn sie aus mehreren Personen bestehen. Mehrere Personen auf Mieterseite, auch Ehegatten, haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm

Vereinbarte Kündigungsfristen gelten für beide Vertragsparteien.

Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm



Muster-Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm

Unter Mieter und Vermieter werden die Vertragsparteien auch dann verstanden, wenn sie aus mehreren natürlichen Personen bestehen.

Muster-Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm


Home

Wohnraum-Mietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Garagen-Stellplatzmietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Untermietvertrag-Wohnraum
Anleitung
Musterdokument
Aufstellung-Betriebskosten
Anleitung
Musterdokument
Hausordnung
Anleitung
Musterdokument
Schlüsselquittung
Anleitung
Musterdokument
Selbstauskunft
Anleitung
Musterdokument
Übergabeprotokoll
Anleitung
Musterdokument

Mietvertragsmaschine

Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Menu

Home
Wohnraum-Mietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Garagen-Stellplatzmietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Untermietvertrag-Wohnraum
Anleitung
Musterdokument
Aufstellung-Betriebskosten
Anleitung
Musterdokument
Hausordnung
Anleitung
Musterdokument
Schlüsselquittung
Anleitung
Musterdokument
Selbstauskunft
Anleitung
Musterdokument
Übergabeprotokoll
Anleitung
Musterdokument

Mietvertragsmaschine

Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Sozial Media

Facebook teilen
Twitter teilen
WhatsApp teilen
LinkedIn teilen
Xing teilen
Google+ teilen
Mail senden

Partnerlinks

md-inet
Dr. Clauß & Sohn GmbH
© copyright 2021 Mietvertragsmaschine

Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?

Akzeptieren

Ablehnen

Weitere Informationen