_

Zeit


Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Die Miete kann unabhängig davon, ob es sich um einen Vertrag auf bestimmte oder auf unbestimmte Zeit handelt, nach den gesetzlichen Bestimmungen gemäß §§ 558 bis 560 BGB geändert werden, wenn eine entsprechende Änderung im Hauptmietverhältnis vorgenommen wird.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

(1) Dem Hauptmieter oder dessen Beauftragten steht das Recht zu, die Mieträume nach rechtzeitiger Vorankündigung zu üblicher Tageszeit zu besichtigen, um den Zustand zu prüfen. Aus wichtigen Gründen oder bei drohender Gefahr gestattet der Untermieter das Betreten der Mieträume unverzüglich ohne vorherige Ankündigung zu jeder Zeit.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

(1) Der Untermieter hat das Recht, dass eine vorhandene Raumheizungsanlage soweit es die Witterung erfordert, mindestens jedoch von Oktober bis April eines jeden Jahres soweit in Betrieb gehalten wird, dass die Mieträume eine angemessene Temperatur aufweisen. Als angemessen gilt in den zum Tagesaufenthalt vorgesehenen Räumen eine Temperatur von 20 Grad Celsius in der Zeit von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Hausordnung.htm

Das Offenstehen der in das Haus führenden Türen sowie sonstiger Zugänge (Keller, Boden usw.) ist, von notwendigen Ausnahmen abgesehen, zu jeder Zeit untersagt.

Muster-Hausordnung.htm



Muster-Hausordnung.htm

Nach Einbruch der Dunkelheit, mindestens jedoch in der Zeit von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr, sind die Haustüren abzuschließen.

Muster-Hausordnung.htm



Muster-Hausordnung.htm

Zu jeder Zeit ist jedes über das normale Maß hinausgehende Geräusch, welches die Ruhe der Bewohner beeinträchtigen würde, zu vermeiden.

Muster-Hausordnung.htm



Muster-Hausordnung.htm

Besondere Ruhezeiten gelten täglich in der Zeit von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr. Während dieser Stunden ist der Gebrauch von Haushaltsgeräten, soweit durch diese Geräuschbelästigungen ergeben könnten, nicht gestattet.

Muster-Hausordnung.htm



Wohnraum-Mietvertrag.htm

Hier kann vereinbart werden, dass die ordentliche Kündigung nicht sofort ab Vertragsbeginn, sondern erst nach Ablauf einer bestimmten Zeit erstmalig möglich ist.

Wohnraum-Mietvertrag.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Die Wirksamkeit einer Befristung erfordert, dass der Hauptmieter dem Untermieter den Grund der Befristung bei Vertragsschluss schriftlich mitteilt. Anderenfalls gilt das Untermietverhältnis als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

(1) Die Miete kann unabhängig davon, ob es sich um einen Vertrag auf bestimmte oder auf unbestimmte Zeit handelt oder das Kündigungsrecht für eine bezeichnete Zeitspanne ausgeschlossen ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen gemäß §§ 558 bis 560 BGB geändert werden.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

(1) Dem Vermieter steht das Recht zu, die Mieträume nach rechtzeitiger Vorankündigung zu üblicher Tageszeit zu besichtigen, um den Zustand zu prüfen. Aus wichtigen Gründen oder bei drohender Gefahr gestattet der Mieter das Betreten der Mieträume unverzüglich ohne vorherige Ankündigung zu jeder Zeit.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

(1) Der Vermieter ist verpflichtet, eine vorhandene Raumheizungsanlage soweit es die Witterung erfordert, mindestens jedoch von Oktober bis April eines jeden Jahres soweit in Betrieb zu halten, dass die Mieträume eine angemessene Temperatur aufweisen. Als angemessen gilt in den zum Tagesaufenthalt vorgesehenen Räumen eine Temperatur von 20 Grad Celsius in der Zeit von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm

(2) Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit.

Muster-Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm


Home

Wohnraum-Mietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Garagen-Stellplatzmietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Untermietvertrag-Wohnraum
Anleitung
Musterdokument
Aufstellung-Betriebskosten
Anleitung
Musterdokument
Hausordnung
Anleitung
Musterdokument
Schlüsselquittung
Anleitung
Musterdokument
Selbstauskunft
Anleitung
Musterdokument
Übergabeprotokoll
Anleitung
Musterdokument

Mietvertragsmaschine

Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Menu

Home
Wohnraum-Mietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Garagen-Stellplatzmietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Untermietvertrag-Wohnraum
Anleitung
Musterdokument
Aufstellung-Betriebskosten
Anleitung
Musterdokument
Hausordnung
Anleitung
Musterdokument
Schlüsselquittung
Anleitung
Musterdokument
Selbstauskunft
Anleitung
Musterdokument
Übergabeprotokoll
Anleitung
Musterdokument

Mietvertragsmaschine

Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Sozial Media

Facebook teilen
Twitter teilen
WhatsApp teilen
LinkedIn teilen
Xing teilen
Google+ teilen
Mail senden

Partnerlinks

md-inet
Dr. Clauß & Sohn GmbH
© copyright 2021 Mietvertragsmaschine

Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?

Akzeptieren

Ablehnen

Weitere Informationen