_

Räume


Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

(1) Der Hauptmieter vermietet dem Untermieter zu Wohnzwecken folgende Räume in der durch ihn von

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Zur Wahrung der gegenseitigen Interessen sind Hauptmieter und Untermieter besonders in der Nutzung der gemeinsamen Räume zu gegenseitiger Rücksichtnahme verpflichtet.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Alle benannten Räume gehen aus beiliegendem Grundriss hervor.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Dem Untermieter obliegt unter Berücksichtigung des Zustandes der Räume die Pflicht der Ausführung der Schönheitsreparaturen im Abstand von 5 Jahren.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

(2) Der Untermieter hat für ordnungsgemäße Reinigung und ausreichende Belüftung und Beheizung der ihm überlassenen Räume zu sorgen. In Falle der Zuwiderhandlung haftet er für entstandene Schäden.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Der Untermieter hat die betroffenen Räume zugänglich zu halten, die Ausführung der Arbeiten darf durch ihn nicht behindert oder verzögert werden.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm

(2) Die Installation von Außenantennen jeglicher Art außerhalb der gemieteten Räume ist nicht gestattet. Durch ihn eigenmächtig angebrachte Außenantennen hat der Untermieter auf seine Kosten zu entfernen und für dadurch entstandene Schäden am Gebäude einzustehen.

Muster-Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Selbstauskunft.htm

Anzahl Räume:

Selbstauskunft.htm



Muster-Hausordnung.htm

Jeder Bewohner hat die von ihm genutzten Räume zu jeder Jahreszeit nach außen (nicht in das Treppenhaus) ausreichend zu lüften. Zur Vermeidung der Auskühlung der selbst genutzten sowie anliegender Wohnungen ist während der kalten Jahreszeit ein zu langes Lüften zu vermeiden.

Muster-Hausordnung.htm



Wohnraum-Mietvertrag.htm

Werden außerhalb der Wohnung liegende Räume zur individuellen Nutzung mit vermietet, sollten diese genau benannt werden. Eine separate Kündigung dieser Räume (z. B. Garage) ist nicht möglich, wenn diese im Gesamtvertrag aufgeführt sind. Soll eine separate Kündigung solcher Räume zulässig sein, ist darüber ein separater Vertrag abzuschließen.

Wohnraum-Mietvertrag.htm



Wohnraum-Mietvertrag.htm

Als üblich und angemessen gelten angesichts der unterschiedlichen Abnutzung der Räume folgende Fristen: 3 Jahre für Küchen, Bäder, Duschräume; 5 Jahre für Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten; 7 Jahre für die sonstien Räume. Längere Fristen können vereinbart werden, wogegen eine Verkürzung der Fristen zur Unwirksamkeit der gesamten Klausel führen kann.

Wohnraum-Mietvertrag.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Geben Sie Anschrift und Lage der Wohnung ein, in der die unterzuvermietenden Räume liegen!

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Bezeichnen Sie die Räume, die dem Untermieter zur alleinigen Nutzung übergeben werden!

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Räume (1 Zimmer links vorn)

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Geben Sie die Wohnfläche der untervermieteten Räume an!

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Liegt dem Vertrag ein Grundriss bei, aus dem alle untervermieteten und gemeinsam genutzten Räume hervorgehen?

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Fristen: (Dem Untermieter obliegt unter Berücksichtigung des Zustandes der Räume die Pflicht der Ausführung der Schönheitsreparaturen im Abstand von 5 Jahren.)

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Untermietvertrag-Wohnraum.htm

Als üblich und angemessen gelten angesichts der unterschiedlichen Abnutzung der Räume folgende Fristen: 3 Jahre für Küchen, Bäder, Duschräume; 5 Jahre für Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten; 7 Jahre für die sonstigen Räume. Längere Fristen können vereinbart werden, wogegen eine Verkürzung der Fristen zur Unwirksamkeit der gesamten Klausel führen kann.

Untermietvertrag-Wohnraum.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

(2) Der Mieter hat für ordnungsgemäße Reinigung und ausreichende Belüftung und Beheizung der ihm überlassenen Räume zu sorgen. Im Falle der Zuwiderhandlung haftet er für entstandene Schäden.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

Der Mieter hat die betroffenen Räume zugänglich zu halten, die Ausführung der Arbeiten darf durch ihn nicht behindert oder verzögert werden.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm

(2) Die Installation von Außenantennen jeglicher Art außerhalb der gemieteten Räume ist nicht gestattet. Durch ihn eigenmächtig angebrachte Außenantennen hat der Mieter auf seine Kosten zu entfernen und für dadurch entstandene Schäden am Gebäude einzustehen.

Muster-Wohnraum-Mietvertrag.htm



Muster-Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm

(2) Endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Vermieters aus Gründen, die der Mieter zu vertreten hat (z. B. vertragswidriger Gebrauch, Zahlungsrückstände), so hat der Mieter dem Vermieter alle Schäden zu ersetzen, die diesem durch die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses entstehen, z. B. dadurch, dass die Flächen/Räume nach Auszug des Mieters zeitweilig ganz oder teilweise nicht gegen Zahlung eines Entgeltes überlassen bzw. nur zu einem niedrigeren Entgelt vermietet werden können.

Muster-Garagen-Stellplatzmietvertrag.htm


Home

Wohnraum-Mietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Garagen-Stellplatzmietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Untermietvertrag-Wohnraum
Anleitung
Musterdokument
Aufstellung-Betriebskosten
Anleitung
Musterdokument
Hausordnung
Anleitung
Musterdokument
Schlüsselquittung
Anleitung
Musterdokument
Selbstauskunft
Anleitung
Musterdokument
Übergabeprotokoll
Anleitung
Musterdokument

Mietvertragsmaschine

Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Menu

Home
Wohnraum-Mietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Garagen-Stellplatzmietvertrag
Anleitung
Musterdokument
Untermietvertrag-Wohnraum
Anleitung
Musterdokument
Aufstellung-Betriebskosten
Anleitung
Musterdokument
Hausordnung
Anleitung
Musterdokument
Schlüsselquittung
Anleitung
Musterdokument
Selbstauskunft
Anleitung
Musterdokument
Übergabeprotokoll
Anleitung
Musterdokument

Mietvertragsmaschine

Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Sozial Media

Facebook teilen
Twitter teilen
WhatsApp teilen
LinkedIn teilen
Xing teilen
Google+ teilen
Mail senden

Partnerlinks

md-inet
Dr. Clauß & Sohn GmbH
© copyright 2021 Mietvertragsmaschine

Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?

Akzeptieren

Ablehnen

Weitere Informationen